-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- August 2021
- Juli 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- April 2009
- März 2009
- November 2008
- Oktober 2008
- August 2008
- Juli 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- März 2007
- Februar 2007
- November 2006
- September 2006
- August 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
Archiv des Autors: frank rumpel
Tommie Goerz: Frenzel
Erst Meier, jetzt Frenzel. Man muss sie nicht unbedingt vergleichen, aber sie haben schon einiges gemeinsam. In seinem neuen Roman erzählt der fränkische Autor Tommie Goerz, der seit Jahren an einer Reihe um seinen Nürnberger Kommissar mit dem sprechenden Namen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Tommie Goerz: Frenzel
Colin Niel: Unter Raubtieren
Mit Pfeil und Bogen einen Löwen jagen. Das macht die 20-jährige Französin Apolline in Namibia. Ihr Vater hat ihr die Jagdreise geschenkt. Der Löwe, ein altes Männchen, ist offiziell zum Abschuss freigegeben, weil er Nutztiere gerissen hat. Als ein Foto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Colin Niel: Unter Raubtieren
Samira Sedira: Wenn unsere Welt zerspringt
Seine Schuld ist erwiesen, das Motiv hingegen scheint der Täter selbst nicht zu kennen. Dabei hat er eine fünfköpfige Familie, zwei Erwachsene und drei Kinder, ermordet. Sie lebten in der Nachbarschaft in einem Dorf der Carmarc und kannten sich. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Samira Sedira: Wenn unsere Welt zerspringt
Wolf Haas: Müll
Man weiß, was man bekommt, wenn man einen Brenner-Roman von Wolf Haas zur Hand nimmt und das ist keineswegs despektierlich gemeint. Sie klingen nunmal ähnlich und liefern verlässlich schräge Geschichten. Ein paar Mal schon hat der Autor sich geschworen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Wolf Haas: Müll
Patrick Findeis: Paradies und Römer
Schwierige Verhältnisse allerorten in Patrick Findeis neuem Roman. Kein Entkommen vor der eigenen Herkunft, die einem im Nacken sitzt und einen jederzeit einholen kann. Frankie hat es immerhin aus der fiktiven Sozialsiedlung (Ecke Paradies/Römer) in Heidenheim nach Stuttgart geschafft, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Patrick Findeis: Paradies und Römer
Toine Heijmans: Pristina
Albert Drillings Bilanz ist makellos. Er ist ein reisender Bürokrat, ruhig, loyal, gut sortiert und zudem überzeugt, das Richtige zu tun. 134 Menschen hat er in den Niederlanden schon aufgespürt und zurück in ihre Herkunftsländer gebracht. Sie waren ohne Aufenthaltsstatus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Toine Heijmans: Pristina
Mike Nicol: Das Schlupfloch
Der Autor und Journalist Mike Nicol strickt weiter an seiner Erzählung über Südafrika als Dorado für schmutzige Deals und Tummelplatz diverser Geheimdienste. Diesmal nimmt er sich die Privatwirtschaft vor, die sich, wenn sie an die Fleischtöpfe will, auf die Spielregeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Mike Nicol: Das Schlupfloch
Josef Kleindienst: Mein Leben als Serienmörder
Einen Serienmörder spielen – nicht eben der Traum des ungelernten Schauspielers und Schriftstellers Konrad Mola. Aber was macht man nicht alles für Geld. Also geht er zum Dreh, spielt den Frauenmörder in einer TV-Produktion. Und was da als Witz auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimikritik
Kommentare deaktiviert für Josef Kleindienst: Mein Leben als Serienmörder
Ivy Pochoda: Diese Frauen
Tote Kolibris. Immer wieder liegen die winzigen Vögel auf der Türschwelle einer Imbissbudenbetreiberin namens Dorian. Sie nimmt das als eine etwas rätselhafte Warnung, weil sie in ihrem Laden jungen Prostituierten gerne ein Essen spendiert. Dieses Engagement scheint jemandem in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Ivy Pochoda: Diese Frauen
Hannelore Cayre: Reichtum verpflichtet
Es droht Krieg. Das schreckt die französischen Bürgerfamilien im Jahr 1870 auf, steht für manche Söhne doch die Einberufung zum Militär an. Wer es sich leisten kann, bezahlt einen Einstandsmann. Der versieht dann an Stelle des bürgerlichen Sprösslings den neunjährigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Hannelore Cayre: Reichtum verpflichtet